Die Buchdruckabteilung im Magdeburger Technikmuseum hatten wir im Beitrag über die gebrochene Columbia-Kniehebelpresse schon kurz vorgestellt. Das Museum ist zwar thematisch nicht auf den Buchdruck spezialisiert, zeigt jedoch vom kleinen Boston-Tiegel bis zum Heidelberger Zylinder-Automaten einige interessante Exponate.
Wer Glück hat und zur rechten Zeit kommt, trifft in der Ausstellung auf Volker Eckebrecht. Der pensionierte Drucker betreut jeden Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr die Druckausstellung – ehrenamtlich. Wer ihn dabei erlebt, wie er Besuchern das Prinzip des Buchdrucks vermittelt, spürt schnell seine Begeisterung für das Handwerk. Regelmäßig kommen auch Schulklassen zu Besuch, die auf einem der Boston-Tiegel Erinnerungskarten drucken dürfen.
Die Ausstellung umfasst unter anderen:
- Original Heidelberger Zylinder-Automat, ca. 1940
- Original Heidelberger Tiegel, ca. 1930
- 1 Boston-Tiegel, 1930
- 1 Boston-Tiegel mit Farbkasten
- 1 Linotype Zeilensetzmaschine
- 1 Abziehpresse
- 1 Stein- bzw. Lithopresse mit Lithosteinen
- kleine Buchpressen
- ein kleines Setzkabinett mit Bleischriften.
Die folgenden Bilder sollen euch einen kleinen Eindruck von der Ausstellung vermitteln. Wenn ihr in der Gegend seid und euch für die Geschichte des Buchdrucks interessiert, dann schaut doch mal rein. Das Museum hat übrigens auch ein paar sehr schöne Exponate zum Fahrzeugbau der DDR sowie einen Nachbau des Dreideckers des Magdeburger Motorenbauers Hans Grade, dem 1908 der erste deutsche Motorflug auf dem Magdeburger Cracauer Anger gelang.
Technikmuseum Magdeburg
Dodendorfer Straße 65
39112 Magdeburg
T 0391 6223906
www.technikmuseum-magdeburg.de
info@technikmuseum-magdeburg.de









Mehr über Zeilengießmaschinen: http://www.aboutletterpress.com/setzmaschinen-retten-den-bleisatz und http://www.aboutletterpress.com/linotype-mod-16








Mehr über Buchdruckfarben: http://www.aboutletterpress.com/farbe-im-buchdruck-und-letterpress




Mehr über den Original Heidelberger Cylinder: http://www.aboutletterpress.com/original-heidelberger-cylinder-zylinder







Mehr über den Heidelberger Tiegel erfahrt ihr hier: http://www.aboutletterpress.com/original-heidelberger-tiegel-windmuehle











Mehr über die Columbia: http://www.aboutletterpress.com/wenn-pressen-sich-ein-bein-brechen
























2 Antworten auf „Buchdruck im Technikmuseum Magdeburg“
Hallo, kann man die Maschinen auch in Aktion erleben, wird dort gedruckt?
Hallo Chrisi, jein. Zu bestimmten Anlässen kann man als Besucher an einer kleinen Abziehpresse etwas unter Anleitung drucken, einen „richtigen“ Druckbetrieb gibt es dort aber nicht. Dafür müsstest Du eher nach Leipzig ins Museum für Druckkunst gehen, dort gibt es regelmäßig Vorführungen und auch Workshops.
Viele Grüße
Stephan